Unsere Fighter/innen bei der Junioren-Weltmeisterschaft

Kategorie:

Die Ju-Jutsu Junioren-Weltmeisterschaft fand 2023, perfekt ausgerichtet, in der Hauptstadt Kasachstans, in Astana, statt. Die bayerischen Fighter und Fighterinnen errangen Gold und Silber.

Der erste Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Fighting Mädels U18 und U21.

Hochzufrieden mit der Ausbeute waren die Trainer Damen Fighting, Mandy Sonnemann, Roland Köhler und Jörn Meiners, hagelte es doch am ersten Tag gleich zahlreiche Medaillen.

Hier einige Auszüge der Kämpfe und Siege:

Fighting Damen U18

Bis 57 kg gingen für den DJJV zwei Starterinnen auf die Matte, Manju Oberle (Hessen) und Jule Jacobs (Schleswig-Holstein). Beide erledigten ihre Kämpfe professionell, um sich dann schließlich im Finale gegenüberzustehen. Schließlich behielt Manju die Oberhand und gewann ihren ersten WM-Titel in der U18.

Auch in der 63ger Klasse hatte der DJJV zwei Kämpferinnen, Leany Rohde (Hessen) und Judith Plasil (NRW). Judith holte Bronze für Deutschland.

Kristin Raddatz (Niedersachsen) war in der U18 bis 70 kg in Astana auf der Matte. Sie gewann die Goldmedaille. Die nächste Goldmedaille für den DJJV holte Anastasja Fast-Vogt (NRW).

Fighting Damen U21

Die U21 Damen komplettierten den ersten Wettkampftag.

Khanim Bakhishova (Hamburg) startete bis 52 kg und erkämpfte sich die Bronzemedaille.

In der 57ger Klasse holte Michelle Rockmann (Schleswig-Holstein), die Silbermedaille für den DJJV. Ein toller Erfolg für die junge Deutsche.

Julia Köhler (Bayern) machte es wie Michelle. Auch sie konnte die Vorrunde souverän gegen Laerke Paulsen (Dänemark) und Daria Gaiduchok gestalten und zog in Finale ein. Hier stand dann die starke Niederländerin Tanisha Baars, die Neuauflage des EM-Finales von Lille in diesem Jahr. Diesmal jedoch mit dem besseren Ende für Baars. Julia unterlag denkbar knapp mit Punktgleichstand und einem Ippen weniger. Knapper geht es nicht. Dennoch freuten sich Julia und das Team über Silber.

  • Screenshot 2023-08-25 225720

Die Klasse bis 70 kg in der U21 war mit Lotta Sander (Hessen) besetzt. Sie kämpfte an diesem Tag sehr gut und holte sich im Finale die Goldmedaille, was für ein Erfolg.  

Den Abschluss bildete Viola Fritsche (Bayern) + 70 kg, und was für einen. Vier Kämpfe hatte die Athletin aus Nordbayern, alle vier gewann Viola souverän. Athanasia Vetseri aus Griecheland hielt nur 30 Sekunden durch, bevor Viola mit Full Ippon gewann. Federica Mazza (Italien) konnte schon eine Minute dagegenhalten, aber auch dann hieß die Siegerin Viola. Sofia Erina (neutrale Flagge) konnte sich über die ganze Kampfzeit behaupten und unterlag nach Punkten, die Ungarin Anna Dudas wurde erneut mit Full Ipoon geschlagen. Eine souveräne Goldmedaille und somit die Titelverteidigung, die alte und neue Weltmeisterin heißt Viola Fritsche.

  • Screenshot 2023-08-25 225800

Auch sehr erfolgreich unsere bayerischen „Jung“-Kämpfer:

 Vizeweltmeister in der Klasse U18 -66 kg wurde Luis Schwenkert

 

  • Luis Schwenkert

Ebenfalls bei den U18 Fighter belegte Vincent Jost -73 kg den 13. Platz

 

  • Vincent Jost

Und noch eine Super-Bronze für Maximilian Piwko in der U16 Klasse +73 kg.

  • Maxi Piwko

Hier nochmal eine Gesamt-Übersicht der deutschen Erfolge:

Newaza:

U16 weiblich

-57 kg  Platz 9

-63 kg  Platz 9

U18 weiblich

-63 kg  Platz 13 und 17

-70 kg  Bronze

U18 männlich

-81 kg  Platz 13

U21 männlich

-69 kg  Platz 13 und 17

Duo

U18 Duo Woman World Level

Gold

U21 Duo Woman

Bronze

Fighting:

U16 weiblich

-40  Bronze

-48  Silber und Pl. 9

-57  Silber

U16 männlich

-55  Gold und Pl. 5

+63  Silber und Bronze

-73  Silber

+73  Gold und Bronze

U18 weiblich

-57  Gold und Silber

-63  Bronze und Pl. 9

-70  Gold

+70  Gold

U18 männlich

-46  Bronze

-50  Silber

-55  Pl. 5

-60  Pl. 13

-66  Silber und Pl. 17

-73  Pl. 9 und Pl. 13

+81  Bronze

U21 weiblich

-52  Bronze

-57  Silber

-63  Silber

-70  Gold

+70  Gold

U21 männlich

-69  Pl. 9

-77  Silber

-85  Silber und Pl. 9

-94  Gold

Im Medaillen-Spiegel belegte das Team vom DJJV den 4. Platz, welch riesiger Erfolg.

 

  • JWM1
  • JWM2
  • JWM3
  • JWM4

 

 

 

Peter Günther, JJVB, Info und Bilder: DJJV, Sportdata